Wir setzen auf unserer Website Cookies ein.
Es werden auch Cookies Dritter gesetzt, insbesondere von Google (Google Analytics).
Sie können diese Cookies akzeptieren oder per Klick auf den Button „Nur essentielle Cookies akzeptieren“ ablehnen. Sie können Ihre Auswahl auch nachträglich ändern (über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Fußbereich unserer Seite).
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr erfahren
NEWS/FAQ
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für unsere Lastenräder?
Der Ablauf der meisten Förderungen sieht ungefähr so aus:
- Musketier oder Rapid konfigurieren auf https://www.radkutsche.de/konfigurator/
- Radkutsche sendet Dir ein Angebot
- Förderantrag ausfüllen und mit dem Angebot an die Förderstelle senden
- Antrag wird von der Förderstelle geprüft
- mit dem genehmigten Antrag zur Radkutsche und Lastenrad bestellen
- Lastenrad abholen und nachhaltige Mobilität genießen
Diese Förderungsdetails werden zur Verfügung gestellt von cargobike.jetzt
Bundesweite Lastenradförderung
Aktion Mensch
- Programm: Barrierefreiheit für alle
- Dauer: ab dem 01. Mai 2021
- Details: Bis 5.000 € für Cargobikes mit Pedelec25 E-Antrieb zur Beförderung von Menschen mit Behinderung, Antragstellung durch gemeinnützige Organisationen
Bundesumweltministerium / BAFA
- Programm: E-Lastenfahrräder
- Dauer: 01. März 2021 - Feb. 2024
- Details 25% Förderung bzw. bis 2.500 € für gewerbliche Cargobikes
Landesweite und kommunale Lastenradförderungen
In welchem Bundesland lebst Du?
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Baden-Württemberg - landesweit
Ministerium für Verkehr / L-Bank I
- Programm: Landesinitiative Elektromobilität III Marktwachstum Elektromobilität -> Elektrolastenräder
- Dauer: neuer Fördersatz seit 01. Mai 2021
- Details: Bis 2500 € für gewerbliche Cargobikes und Lastenanhänger mit E-Antrieb (Pedelec 25, Pedelec 45 und andere) // kompatibel mit Leasing
Baden-Württemberg - kommunal
Bietigheim-Bissingen
- Programm: Radverkehr
- Von wem: Stadt Bietigheim-Bissingen
- Dauer: Förderbudget 2020: 15.000 €. Wenn Budget erschöpft, werden Anträge ins Folgejahr übertragen. Förderung im Folgejahr steht unter Haushaltsvorbehalt.
- Details: max. 1.000 € / 300 € für private Cargobikes mit/ohne Pedelec25 E-Antrieb // max. 100 € für Lastenanhänger
Denzlingen
- Programm: Klimaschutz-Förderprogramm
- Von wem: Stadt Denzlingen
- Dauer: Jeder Haushalt wird innerhalb eines Zeitraums von 36 Monaten nur einmal unterstützt.
- Details: Für Natürliche Personen mit (Wohn-) Sitz in Denzlingen wird die Anschaffung neuer und gebrauchter (E-)Cargobikes und (E-)Lastenradanhängern mit bis zu 500 € je Anschaffung gefördert. Bei Elektro-Lastenrädern oder Elektro-Lastenanhängern ist der Bezug von Ökostrom im Haushalt des Antragstellers eine Förderbedingung.
Friedrichshafen
- Programm: Klimaschutz durch Energiesparen -> Elektromobilität
- Von wem: Stadt Friedrichshafen
- Dauer: seit 01. Januar 2019
- Details: bis 1.000 für private und gewerbliche Cargobikes mit Pedelec E-Antrieb // kompatibel mit Leasing
Heidelberg
- Programm: Förderprogramm Umweltfreundlich mobil
- Von wem: Stadt Heidelberg
- Dauer: keine Angabe zur Befristung
- Details: Bis 500/300 € für private Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb (auch Pedelec45) // max. 100 € für Lastenanhänger // zusätzlich 500 € Kfz-Abwrackprämie // keine Auskunft bezüglich Leasing
Karlsruhe
- Programm: Förderprogramm E-Lastenrad
- Von wem: Stadtwerke Karlsruhe
- Dauer: Start 23. Oktober 2021
- Details: bis 1000 € / 600 € für Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb // zusätzlicher Sozialbonus von 400 €
Lahr
- Programm: Kaufprämie für (E-)Lastenräder
- Von wem: Stadt Lahr
- Dauer: Seit 01. März 2019
- Details: 500 € / 300 € für private Cargobikes mit/ohne Pedelec25-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Mannheim
- Programm: Förderung Lastenräder
- Von wem: Stadt Mannheim
- Dauer: Förderbudget 2021: 150.000 €
- Details: Bis 500 € / 1.000 € für private Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb // zusätzlich 500 € Autoabwrackprämie // auch Körperschaften, die steuerbegünstigte Zwecke verfolgen, sind förderberechtigt // keine Förderung von Leasing
Ravensburg
- Programm: Förderrichtlinie "Lastenfahrräder, Lastenpedelecs, S-Pedelecs und Elektroroller"
- Von wem: Stadt Ravensburg
- Dauer: bis Ende 2022 bzw. sobald die Fördermittel ausgeschöpft sind
- Details: max. 800 € für Cargobikes mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb (bei Abmeldung eines Kfz auch Förderung von S-Pedelecs) // 200 € zusätzlicher Sozialbonus // keine Auskunft zu Förderung von Leasing
Stuttgart
- Programm: E-Lastenräder für Stuttgarter Familien
- Von wem. Landeshauptstadt Stuttgart
- Dauer: bis 31.12.2021 bzw. bis jährliches Förderbudget von 250.000 € erschöpft
- Details: Für Familien und Alleinerziehende mit Kind(ern): 800 € für Cargobikes mit Pedelec25-Antrieb // zusätzlicher Sozialbonus mit Bonuscard + Kultur bzw. FamilienCard oder Nachhaltigkeitsbonus nach 3 Jahren, wenn kein Kfz angeschafft wurde // kompatibel mit Leasing
Walldorf
- Programm: Umweltförderprogramm
- Von wem: Stadt Walldorf
- Dauer: bis 31. Dezember 2021
- Details: Max. 800 / 1.200 € für private Cargobikes ohne / mit Pedelec-Antrieb (auch Pedelec45) // Separate Umweltförderprogramme auch für Lastenanhänger und Fahrradshopper (max. 150 € bis 31. Dezember 2021)
Winnenden
- Programm: Förderprogramm Lastenräder
- Von wem: Große Kreisstadt Winnenden
- Dauer: Ab 1. Juli 2020 bis Jahresbudget von 50.000 € erschöpft
- Details: Max 750 / 1.500 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec E-Antrieb (auch S-Pedelecs) // plus 100 € Ökostrombonus und 500 € Nachhaltigkeitsbonus (wenn in Privathaushalt nach drei Jahren kein Auto oder ein Auto weniger angemeldet ist) // max 100 € für Kinder- oder Lastenanhänger // keine Auskunft bezüglich Leasing
Bayern - landesweit
-
Bayern - kommunal
Amberg
- Programm: Radlerbonus
- Von wem: Stadt Amberg
- Dauer: 24. November bis auf Weiteres
- Details: Kauf in Amberg (20%): Bis 700€ für private und gewerbliche Cargobikes ohne und mit Pedelec-Antrieb / 60€ für einen Fahrradanhänger // Kauf nicht in Amberg, online (15%): Bis 525€ für Lastenpedelec oder -fahrrad / 60€ für einen Fahrradanhänger.
Aschheim
- Programm: Sonderförderprogramm für Pedelecs, Lastenpedelecs und Lastenräder
- Von wem: Gemeinde Aschheim
- Dauer: bis 31. Juli 2022
- Details: max. 500 / 800 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb // Leasing ausgeschlossen
Bad Aibling
- Programm: Förderrichtlinie Elektromobilität
- Von wem: Stadt Bad Aibling
- Dauer: 01. Mai 2021 bis vorerst 31. Dezember 2021 bzw. Ausschöpfung des Förderbudgets
- Details: bis 250 / 500 € für private und gemeinnützige Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb (50 € Zuschlag bei Bezug von Ökostrom) // bis 100 € für Lasten-/Kinderanhänger
Bamberg - Landkreis
- Programm: Förderrichtlinie Elektromobilität
- Von wem: Landkreis Bamberg
- Dauer: 01. November 2017 bis 31. Dezember 2021
- Details: bis 300 € für private Cargobikes mit Pedelec25 oder Pedelec 45 E-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Bayreuth
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Stadt Bayreuth
- Dauer: 15. Juli 2020 bis Aufbrauch des jährlichen Förderbudgets
- Details: max. 500 / 1.000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec E-Antrieb // keine Aussage bezüglich Leasing
Bubenreuth
- Programm: Bubenreuth schafft die 0 .... und wird klimaneutral
- Von wem: Gemeinde Bubenreuth
- Dauer: bis Budgetende oder 31.12.2024
- Details: bis zu 25% / max. €1250 Cargobikes ohne/mit Pedelec E-Antrieb // Bis zu 25% / max. 150 für Fahrradanhänger für Privatpersonen, Vereine und wohltätige, lokale Organisationen
Erlangen
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Stadt Erlangen
- Dauer: 04. Mai bis 31. Dezember 2021 bzw. bis Förderbudget von 100.005 € ausgeschöpft
- Details: bis 1.000 / 1.500 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb // auch Förderung von Anhängern und Leasing.
Erlangen-Höchstadt (Landkreis)
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Dauer: 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022 (gemeinsames Jahresbudget von 10.000 € für „Klein“-Elektromobilität)
- Details: 400 € für private Cargobikes mit Pedelec25 E-Antrieb // zusätzlich 50 € Ökostrom-Bonus
Freising
- Programm: (Lasten-)Radförderprogramm
- Von wem: Stadt Freising
- Dauer: seit 15. Oktober 2019
- Details: 25 % für private und gewerbliche Cargobikes mit oder ohne Pedelec E-Antrieb // 30 % für Lastenanhänger // zusätzlicher Bonus für Einkommensschwache und Kfz-Abrackprämie // Leasing ausgeschlossen
Fürstenfeldbruck
- Programm: Förderprogramm für Fahrrad- und E-Mobilität
- Von wem: Stadt Fürstenfeldbrück
- Dauer: bis Budgetende
- Details: bis 750 € für private und gewerbliche Cargobikes mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb / auch für Gespanne mit Anhänger // bis 250 € nur für Lasten- oder Kinderanhänger // bis 500 € für "(E)-Dreiräder für Erwachsene" // bis 1.000 € für S-Pedelecs wenn Arbeitsplatzentfernung > 10km // keine Auskunft bezüglich Leasing
Fürth
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Stadt Fürth
- Dauer: Budegt erschöpft
- Details: max. 500/1.000€ für private und gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec25/45 E-Antrieb // besondere Bestimmungen für Gespanne und Lastenanhänger
Gamisch-Partenkirchen
- Programm: Förderprogramm Lastenfahrräder für mehr Engagement im Radverkehr
- Von wem: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Dauer: 15. Februar bis 31. Dezember 2021
- Details: Lastenfahrrad mit batterieelektrischer Tretunterstützung (mind. 40 kg Zuladung) -> 500,00 EUR // Lastenfahrrad ohne batterieelektrischer Tretunterstützung (mind. 40 kg Zuladung) -> 200,00 EUR // Lasten- oder Kinderanhänger für Fahrrad (mind. 40 kg Zuladung) -> 100,00 EUR
Grafing
- Programm: Städtisches Förderprogramm für Lastenräder
- Von wem: Stadt Grafing
- Dauer: 01. März 2021 bis 29. Februar 2024
- Details: Max. 250 / 500 € für private Cargobikes ohne/mit Pedelec E-Antrieb // max. 100 € für Fahrradanhänger // auch Vereine sind antragsberechtigt // 50 € Ökostrombonus // keine Aussage bezüglich Leasing
Grünwald
- Programm: Förderprogramm Umweltschutz
- Von wem: Gemeinde Grünwald
- Dauer: seit 01. April 2020
- Details: max 1.000 / 700 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb // max. 500 / 200 € für Pedelecs und Fahrradanhänger
Gunzenhausen
- Programm: Radlstadt Gunzenhausen
- Von wem: Stadt Gunzenhausen
- Dauer: seit 18. Februar 2021 im Rahmen bewilligter Haushaltsmittel
- Details: bis 2.000 € für private Cargobikes ohne und mit Pedelec25 E-Antrieb // bis 250 € für Lastenanhänger // Auch Vereine, Genossenschaften, Stiftungen, Körperschaften des öffentlichen Rechts sind antragsberechtigt.
Günzburg
- Programm: Förderung Lastenräder
- Von wem: Stadt Günzburg
- Dauer: 01. März 2020 bis 01. März 2023
- Details: Lastenrad (rein muskulärer Antrieb) 20% der Nettokosten (max. Förderhöhe 250 Euro) // Lastenrad (elektrischer Antrieb) 20% der Nettokosten (max. Förderhöhe 500 Euro)
Hallstadt
- Programm: Förderung von Lastenrädern und Lastenpedelecs im gewerblichen, institutionellen und privaten Einsatz
- Von wem: Stadt Hallstadt
- Dauer: 01. November 2020 mit jährlich neuem Förderbudget
- Details: max 500 / 1.000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec E-Antrieb (auch Pedelec45)
Hof
- Programm: Förderung Lastenräder
- Von wem: Stadt Hof
- Dauer: seit dem 17.7.2020 bis auf Weiteres
- Details: bis 500 Euro für ein- und zweispurige, zulassungs- und versicherungsfreie Lastenpedelecs (bis 25km/h) oder zulassungs- und versicherungspflichtige Lastenpedelecs bis 45 km/h, die mindestens eine Lasten-Zuladung von 50 kg (zzgl. Fahrergewicht) ermöglichen // Je Antragsteller ein Fahrzeug innerhalb von 4 Jahren
Hohenbrunn
- Programm: Förderprogramm zur Energieeinsparung und Erschließung erneuerbaren Energien in der Gemeinde Hohenbrunn
- Von wem: Gemeinde Hohenbrunn
- Dauer: seit Mai 2021
- Details: bis 500 € für private und gewerbliche Cargobikes mit und ohne E-Antrieb // auch für Anhänger.
Ismaning
- Programm: Förderung der umweltfreundlichen Mobilität
- Von wem: Stadt Ismaning
- Dauer: seit 25. Juli 2019
- Details: bis 1.000 € für private Cargobikes mit und ohne Pedelec-Antrieb // bei Pedelec-Antrieb zusätzlich 100 € Ökostrom-Bonus // bis 200 € für Lasten- und Kinderanhänger // keine Auskunft bezüglich Leasing
Kempten
- Programm: Finanzielle Förderung für Lastenfahrräder
- Von wem: Stadt Kempten
- Dauer: bis zum 31. Dezember 2021
- Details: die Förderhöhe beträgt 30 % der Anschaffungskosten (ohne Mehrwertsteuer) bis zu einer maximalen Fördersumme von 500,00€ für ein elektrisch angetriebenes Lastenfahrrad
Landsberg am Lech
- Programm: Förderprogramm von Lastenfahrrädern bzw. Lastenanhängern
- Von wem: Stadt Landsberg am Lech
- Dauer: seit dem 16. Januar 2021
- Details: 25 % der Anschaffungskosten // der Zuschuss ist beschränkt auf einen Höchstbetrag von maximal 500 € bei Lastenfahrrädern // 800 € bei Lastenfahrrädern mit batterieelektrischer Tretunterstützung bis 25 km/h // 250 € bei Lastenanhängern
Lindau
- Programm: Ich entlaste Lindau
- Von wem: Stadt Lindau
- Dauer: 01. Januar 2021 bis 01. April 2022
- Details: bis 1.000 / 750 € für private und gewerbliche Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Markt Dießen
- Programm: Förderung von Pedelecs und E-Bikes
- Von wem: Gemeinde Markt Lindau
- Dauer: 01.04.2021 bis 31.03.2022
- Details: E-Lastenfahrräder werden mit 25 % der Anschaffungskosten bis maximal mit 1.500 € pro Lastenrad gefördert // Fahrradanhänger mit e-Antrieb werden mit 25% der Anschaffungskosten bis maximal mit 500 € pro Anhänger gefördert.
Mindelheim
- Programm: Förderkatalog für Klimaschutzmaßnahmen
- Von wem: Stadt Mindelheim
- Dauer: seit 21. Juni 2021
- Details: 15 % bzw. max. 400 € für private und gewerbliche Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Moosburg an der Isar
- Programm: Förderprogramm Lastenfahrrad
- Von wem: Stadt Mindelheim
- Dauer: 01. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021
- Details: elektrisch unterstütze Lastenräder (Lastenpedelecs): 25 % der Nettokosten, max. 500€ // Muskelbetriebene Lastenfahrräder: 25 % der Nettokosten, max. 250€ // zum Lastentransport vorgesehene Fahrradanhänger: 25 % der Nettokosten, max. 100€
München
- Programm: Förderprogramm Elektromobilität
- Von wem: Landeshauptstadt München
- Dauer: bis 31. Dezember 2021
- Details: bis 1.000 € für private und gewerbliche Cargobikes mit Pedelec-Antrieb (auch Pedlec 45 bzw. L1e) // zusätzlich Kfz-Abwrackprämie // kompatibel mit Leasing
Neumarkt in der Oberpfalz
- Programm: Förderprojekt: (E-)Lastenräder und Fahrradanhänger
- Von wem: Stadt Neumark in der Oberpfalz
- Dauer: seit 01. Juli 2019 bis auf Weiteres
- Details: bis 800 / 600 € für private Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb // bis 250 € für Lastenanhänger // Leasing ausgeschlossen
Puchheim
- Programm: Lastenräder - Förderporgramm
- Von wem: Stadt Puchheim
- Dauer: seit 15. März 2020 bis auf Weiteres
- Details: bis 500 / 300 € für private sowie von Vereinen und Genosenschaften genutzte Cargobikes mit / ohne Pedelec25-E-Antrieb, // keine Auskunft bezüglich Leasing
Regensburg
- Programm: Elektromobilitätsförderung
- Von wem: Stadt Regensburg
- Dauer: seit 01. Juni 2018 bis auf Weiteres
- Details: bis 1.000 / 400 € für private und gewerbliche Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb (auch Pedelec45 bzw. L1e) // bis 150 € für Lastenanhänger // kompatibel mit Leasing
Schweinfurt
- Programm: Lastenradförderung
- Von wem: Stadt Schweinfurt
- Dauer: 01. April 2021 bis 31. Dezember 2021 (im Rahmen verfügbarer Hausmittel)
- Details: max 1.000 € für private Cargobikes mit Pedelec25 E-Antrieb
Stadtbergen
- Programm: Richtlinie zur Förderung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Stadt Stadtbergen
- Dauer: 01. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023
- Details: bis 700 € für private Cargobikes mit/ohne Pedelec25-Antrieb // auch für Vereine // Leasing ausgeschlossen
Starnberg
- Programm: Förderprogramm für Lastenpedelecs & Lastenfahrräder
- Von wem: Stadt Stadtbergen
- Dauer: 01. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
- Details: die Förderhöhe beträgt 20% der Anschaffungskosten (ohne Mehrwertsteuer) bis zu einer maximalen Fördersumme von 500€ für Lastenfahrräder und Lastenpedelecs
Unterföhring
- Programm: Förderprogramm Mobilität
- Von wem: Gemeinde Unterföhring
- Dauer: seit 02. Januar 2020 bis auf Weiteres
- Details: max. 300 / 500 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb // Förderung auch für klassische Fahrräder und Anhänger // Leasing ausgeschlossen
Weilheim i. OB
- Programm: Förderprogramm Radverkehr
- Von wem: Stadt Weilheim i. OB
- Dauer: seit 04. Mai 2020 bis auf Weiteres
- Details: 500 € für private und gewerbliche Cargobikes mit und ohne Pedelec E-Antrieb (auch Pedelec 45) // 100 € für Lasten- und Kinderanhänger. Keine Aussage bezüglich Leasing.
Weßling
- Programm: Förderprogramm für Lastenräder und Fahrradanhänger
- Von wem: Gemeinde Weßling
- Dauer: seit 23. Juni 2021 bis Aufbrauch des Förderbudgets von 5.000 €
- Details: max. 500 € für private und gewerbliche Cargobikes mit/ohne Pedelec25 E-Antrieb // max. 150 € für private und gewerbliche Fahrradanhänger
Würzburg
- Programm: Klimaverträglich mobil
- Von wem: Stadt Würzburg
- Dauer: neue Förderrunde ab 19. April 2021, Förderbudget von 50.000 €
- Details: bis 700 € für private und gewerbliche eCargobikes mit Pedelec25-Antrieb // bis 1.000 € für Familien mit mind. 2 Kindern // 300 € Zusatzbonus bei Autofreiheit oder Abschaffung eines Autos.
Zirndorf
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Stadt Zirndorf
- Dauer: seit 01. Juli 2019
- Details: 500 / 750 € für private oder gemeinnützige Cargobikes ohne / mit Pedelec E-Antrieb (auch Pedelec45) // keine Auskunft zu Leasing
Berlin
Berlin - landesweit
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz / Investitionsbank Berlin (IBB)
- Programm: Lastenradförderung
- Dauer: Förderbudget 2021 & 2022 jeweils 600.000 € (abzgl. Kosten Programmverwaltung: 416.000 €)
- Details: 1.000 / 2.000 € für gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec E-Antrieb. 500 € für Lastenanhänger Förderung von Leasing und Kumulierung mit Bundesförderung nicht möglich.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Programm: Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO)
- Dauer: bis 31. Dezember 2021 bzw. Ausschöpfung des Förderbudgets
- Details: 500 € für gewerbliche Fahrzeuge der Fahrzeugklasse L1: in diese Fahrzeugklasse fallen z.B. auch Cargobikes mit Pedelec45 E-Antrieb ("S-Pedelec", versicherungspflichtig)
Berlin - Förderung in Bezirken
-
Brandenburg
Brandenburg - landesweit
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
- Programm: Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung für Förderung von Lastenfahrrädern
- Dauer: seit 20. Januar 2021 bis 30. Juni 2021: Förderbudget: 600.000 € // Anträge werden entsprechend CO2-Einsparungspotential prioritisiert und bewilligt // neue Förderrunde 2022 angestrebt
- Details: bis 2.500 / 4.000 € für gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb // auch für Vereine und Gemeinden // für geteilte private Cargobikes erhöhte Förderquote von 50 % (ursprünglich 80%) // Leasing und Kumulierung mit anderen Förderungen nicht möglich.
Brandenburg - kommunale Förderung
-
Bremen
-
Hamburg
Hamburg - landesweit
-
Hamburg - Förderung in Bezirken
-
Hessen
Hessen - landesweit
Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Programm: Klimaschutzplan Hessen
- Dauer: Neue Förderrunde wird bekannt gegeben
- Details: 500 / 1000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec 25 E-Antrieb // 100 / 200 € für Lasten- und Kinderanhänger ohne/mit E-Antrieb // Unternehmen dürfen max. 10 Mitarbeitende bzw. 2 Mio. € Jahresumsatz haben // Leasing ausgeschlossen
Hessen - kommunal
Frankfurt a.M.
- Programm: Frankfurter Lastenräder
- Von wem: Stadt Frankfurt a.M.
- Dauer: jährliches Förderbudget 2021 - 2023: jeweils 200.000 €
- Details: 500 / 1.000 € für Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb // für Privatpersonen, Vereine und Unternehmen < 50 Mitarbeiter*innen // keine Förderung von Leasing.
Groß-Gerau (Kreis)
- Programm: Förderprogramm (E-)Lastenrad
- Von wem: Kreis Groß-Gerau
- Dauer: 01. Juli 2021 bis 31. Dezember 2021 bzw. bis Förderbudget von 50.000 € erschöpft
- Details: max. 750 / 1.000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec E-Antrieb (auch Pedelec45) // Leasing ausgeschlossen // nicht kumulierbar mit anderen Förderungen
Limburg
- Programm: Limburg elektrisiert
- Von wem: Kreisstadt Limburg
- Dauer: seit 01. Februar 2018
- Details: 600 € für private und gewerbliche Cargobikes mit Pedelec-Antrieb (auch Pedelec45 und L1e) // zusätzlich Kfz-Abwrackprämie // keine Auskunft bezüglich Leasing
Marburg
- Programm: Förderprgramm Elektro-Räder und Elektro-Lastenräder
- Von wem: Stadt Marburg
- Dauer: seit 27. Juni 2020
- Details: 150 € für private Cargobikes mit Pedelec25 oder Pedelec45 E-Antrieb // weitere 300 / 600 € Vielfahrerbonus bei über 3.000 / 6.000 km Fahrleistung in einem Jahr.
Wiesbaden
- Programm: Laufprämie Lastenrad
- Von wem: Landeshauptstadt Wiesbaden / ESWE Versorgung
- Dauer: Förderbudget 2021 von 100.000 € seit Mai vergeben, Warteliste
- Details: bis 1.000 / 500 € für private und gewerbliche Cargobikes mit/ohne Pedelec25-Antrieb // nicht für größere Unternehmen // kompatibel mit Leasing
Mecklenburg-Vorpommern
-
Niedersachsen
Niedersachsen - landesweit
Für Anbieter unentgeltlicher Verleih-Systeme in Niedersachsen
- Programm: Lastenräder Niedersachsen
- von wem: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung / NB Bank
- Dauer: 22. September bis 31. Dezember 2021
- Details: 400 / 800 € für Lastenräder ohne / mit Pedelec-Antrieb (auch S-Pedelec) im Rahmen unentgeltlicher Verleih-Systeme
Für Privatpersonen in Niedersachsen
- Programm: Lastenräder Niedersachsen für Privathaushalte
- von wem: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung / NB Bank
- Dauer: 22. September bis 31. Dezember 2021
- Details: 400 / 800 € für Lastenräder ohne / mit Pedelec-Antrieb (auch S-Pedelec)
Niedersachsen - kommunal
Braunschweig
- Programm: Förderprogramm für Lastenräder und Lastenpedelecs
- Von wem: Stadt Braunschweig
- Dauer: unbekannt
- Details: max. 500 / 1.000 € für gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb // auch Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften sind antragsberechtigt // keine Aussage bezüglich Leasing
Buchholz in der Nordheide
- Programm: "Stadtklima Buchholz" -> Elektromobilität
- Von wem: Stadt Buchholz in der Nordheide
- Dauer: neue Förderrichtlinie seit März 2021
- Details: bis 500 € für private Cargobikes mit Pedelec25-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Grafschaft Bentheim
- Programm: Anschaffung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Landkreis Grafschaft Bentheim
- Dauer: jährlich neues Förderbudget
- Details: bis 500 / 1.000 € für gewerblich Cargobikes ohne / mit Pedelec E-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Hemmingen
- Programm: Förderrichtlinie zum Klimaschutz
- Von wem: Stadt Hemmingen
- Dauer: seit Oktober 2020, solange Förderbudgte reicht
- Details: 500 € für private Cargobikes mit und ohne E-Antrieb
Lingen (Ems)
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern und -pedelecs
- Von wem: Stadt Lingen (Ems)
- Dauer: seit 2019
- Details: bis 500 € für private Cargobikes mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Nordhorn
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs
- Von wem: Stadt Nordhorn
- Dauer: Förderrichtline seit dem 01. Jnauar 2020 // Förderbudget 20.000 Euro verteilt auf zwei Jahre
- Details: bis 500 € für private Cargobikes mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb // Leasing ausgeschlossen
Oldenburg
- Programm: Richtlinie zur Lastenradförderung
- Von wem: Stadt Oldenburg
- Dauer: Förderbudget von 200.000 € im Jahr 2021 bereits gebunden
- Details: max. 800 / 1.200 € für Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb // max. 150 € für Fahrradanhänger // für Privatpersonen, Vereine, Verbände, Kleinstunternehmen, Selbständige und Freiberufler.
Osnabrück
- Programm: Lasten aufs Rad! Förderung für die Anschaffung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Stadt Osnabrück
- Dauer: 2021 und 2022: jeweils 100.000 € Förderbudget
- Details: bis 750 / 2.000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec-Antrieb (inkl. S-Pedelecs) // keine Auskunft bezüglich Leasing
Verden
- Programm: Klimaschutz durch Radverkehr
- Von wem: Stadt Verden
- Dauer: Januar 2021 bis Dezember 2024: jährliches Förderbudget von 10.000 €
- Details: bis 1.250 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne und mit Pedelec E-Antrieb // auch für Vereine und für gebrauchte Cargobikes // keine Förderung von Leasing.
Wallenhorst
- Programm: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen -> Lastenfahrrad
- Von wem: Gemeinde Wallenhorst
- Dauer: Förderbudget für 2021 erschöpft
- Details: max. 1.000 € für Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb (auch Pedelec45) // keine Auskunft bezüglich Leasing
Wedemark
- Programm: Förderung privater Umweltschutzmaßnahmen
- Von wem: Gemeinde Wedemark
- Dauer: seit 2021, im Rahmen verfügbarer Hausmittel
- Details: 750 € für private Cargobikes mit E-Antrieb
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen - landesweit
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie / Bezirksregierung Arnsberg
- Programm: progres.nrw Programmbereich Emissionsarme Mobilität -> Elektro-Lastenräder
- Dauer: bis 31. Dezmeber 2023
- Details: Für gewerbliche Cargobikes mit Pedelec25-Antrieb: bis 4200 € für Kommunen // bis 2100 € für Unternehmen // kompatibel mit Leasing // grundsätzlich kumulierbar mit Bundesförderung von gewerblichen eCargobikes
Nordrhein-Westfalen - kommunal
Aachen & Region
- Programm: Förderprogramme für Privatkunden -> Elektromobilität
- Von wem: Stadtwerke Aachen AG (STAWAG)
- Dauer: aktuelle Förderrichtlinie seit 25. November 2020 bis auf Widerruf
- Details: für private Ökostromkunden der STAWAG im PLZ-Gebiet 52XXX: max. 500 € für private Cargobikes mit Pedelec E-Antrieb // Förderung auch bei Leasing
Beckum
- Programm: Städtisches Förderprogramm für Lastenfahrräder
- Von wem: Stadt Beckum
- Dauer: 01. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023 bzw. solange jährliches Budget reicht
- Details: max. 500 / 1.000 € für private Cargobikes ohne/mit Pedelec E-Antrieb // max. 100 € für Lasten- oder Kinderanhänger // keine Aussage bezüglich Leasing
Datteln
- Programm: Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenfahrrädern bzw. Fahrrad-Lastenanhängern durch Privatpersonen in Datteln
- Von wem: Stadt Datteln
- Dauer: Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenfahrrädern bzw. Fahrrad-Lastenanhängern durch Privatpersonen in Datteln- Budget ab sofort für 2021 und 2022
- Details: bis zu 30% des Anschaffungspreises bzw. max 1.000€ für Lastenräder zum privaten Gebrauch bzw. Hausgemeinschaft o.ä.
Drensteinfurt
- Programm: Förderprogramm Lastenräder
- Von wem: Stadt Drensteinfurt
- Dauer: 5.000 € Förderbudget für 2021
- Details: 500 € für private und gewerbliche Cargobikes mit und ohne Pedelec E-Antrieb, keine Auskunft bezüglich Leasing // keine Auskunft bezüglich Leasing
Düren
- Programm: 50 E-Lastenpedelecs für den Kreis Düren
- Von wem: Kreis Düren
- Dauer: bis Budgetende
- Details: bis zu 500€ für private und gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder
Düsseldorf
- Programm: Lastenfahrrad der Stadt Düsseldorf
- Von wem: Stadt Düsseldorf
- Dauer: Förderbudget 2021 (2 Mio €) aufgebraucht // Förderbudget 2022 wird demnächst bekannt gegeben.
- Details: max 2.500 € für private und gewerbliche Cargobikes mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb // max 3.000 € für Gespannen aus Cargobike und Anhänger // Förderung von Leasing möglich
Emsdetten
- Programm: Anschaffung von Lastenrädern bzw. Lastenanhängern
- Von wem: Stadt Emsdetten
- Dauer: Förderbudget 2021 erschöpft
- Details: bis 500/1000 € für private Cargobikes ohne/mit Pedelec-Antrieb // bis 100 € für Lasten-/Kinderanhänger // keine Auskunft bezüglich Leasing
Gütersloh
- Programm: Förderprogramm Lastenräder
- Von wem: Stadt Gütersloh
- Dauer: 01. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2022
- Details: 30 % des Anschaffungspreises inklusive Mehrwertsteuer bzw. max. 1.000,00 € für elektrisch betriebene Lastenräder // 500 € für muskelbetriebene Lastenräder sowie 100 € für Fahrradlasten-/Kinderanhänger für private Nutzung
Kevelaer
- Programm: Lastenradförderung
- Von wem: Wallfahrtsstadt Kevelaer
- Dauer: bis 31. Dezember 2021
- Details: max. 500€ für Lastenfahrräder mit und ohne E-Antrieb // Antragsberechtigt ist jede natürliche Person über 18 Jahre, die ihren Erstwohnsitz in der Wallfahrtsstadt Kevelaer hat // Darüber hinaus sind auch juristische Personen antragsberechtigt, welche ihren Sitz in Kevelaer haben.
Lotte
- Programm: Lastenradförderung
- Von wem: Gemeinde Lotte
- Dauer: ab 18. August 2020 bis Ausschöpfung der Förderung
- Details: max. 500€ für Lastenfahrräder mit und ohne E-Antrieb // Antragsberechtigt sind ausschließlich volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Lotte
Nettetal
- Programm: Richtlinie zur Förderung von (E-)Lastenrädern
- Von wem: Stadt Recklinghausen
- Dauer: bis Mittel ausgeschöpft sind
- Details: 30 % des Anschaffungspreises inklusive Mehrwertsteuer bzw. max. 500 € für elektrisch betriebene Lastenräder // 500 € für muskelbetriebene Lastenräder sowie 100 € für Transportanhänger für private Nutzung
Oelde
- Programm: Förderung von Lastenfahrrädern und -anhängern
- Von wem: Stadt Oelde
- Dauer: Budget fast ausgeschöpft: Ab 2022 neues Budget erwartet
- Details: 30 % des Anschaffungspreises inklusive Mehrwertsteuer bzw. max. 1.000 € für elektrisch betriebene Lastenräder // 500€ für muskelbetriebene Lastenräder sowie 100 € für Transportanhänger für private Nutzung
Recklinghausen
- Programm: Lastenradförderung
- Von wem: Stadt Recklinghausen
- Dauer: Neue Förderrunde seit 06. April 2021 mit Förderbudget von 30.000 €, Warteliste seit 06. Mai
- Details: bis 1.000 € für private Cargobikes (keine Angabe zu mit/ohne E) // bis 100 € für Lasten-/Kinderfahrradanhänger
Rheinisch-Bergischer Kreis
- Programm: Förderung E-Lastenräder
- Von wem: Rheinisch-Bergischer Kreis und Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
- Dauer: 15. Oktober 2020 bis 31. Dezember 2021 bzw. solange das Budget reicht
- Details: bis 1.000 € für gewerbliche Cargobikes mit Pedelec25 E-Antrieb als Ergänzung zu bewilligter Landesförderung (siehe oben).
Rheurdt
- Programm: Förderung von Lastenrädern
- Von wem: Gemeinde Rheurdt
- Dauer: seit März 2021, solange Förderbudget vorhanden
- Details: bis 250/500 € für gebrauchte/neuwertige private Cargobikes mit und ohne E-Antrieb
Rietberg
- Programm: Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
- Von wem: Stadt Rietberg
- Dauer: bis 31. Dezember 2025 bzw. solange jährliches Budget reicht.
- Details: bis 500 € für private Cargobikes ohne und mit Pedelec E-Antrieb // 200 € zusätzliche Förderung bei gemeinschaftlicher Nutzung durch min. 3 Parteien // Förderung auch von Leasing.
Siegen
- Programm: Klimaschutz zum Mitmachen!
- Von wem: Universitätsstadt Siegen
- Dauer: bis 31. Dezember 2023
- Details: bis 25 % bzw. max. 350€ für private Cargobikes ohne und mit Pedelec25 E-Antrieb
Straelen
- Programm: 20 Lastenräder für Straelen
- Von wem: Stadt Straelen
- Dauer: seit Februar 2020, bis Förderbudget von 10.000 aufgebraucht
- Details: bis 500 / 300 € für private und gewerbliche Cargobikes mit/ohne Pedelec E-Antrieb // keine Auskunft bezüglich Leasing
Verl
- Programm: Förderprogramm Lastenrad der Stadt Verl
- Von wem: Stadt Verl
- Dauer: seit 01. Januar 2021, Förderbudget für das Jahr 2021: 5.000 €
- Details: max. 750 € für private Cargobikes mit & ohne Pedelec E-Antrieb.
Wachtendonk
- Programm: Lastenfahrräder
- Von wem: Gemeinde Wachtendonk
- Dauer: seit 01.Januar 2021, jährliches Förderbudget: 5.000 €
- Details: max. 400 € für Cargobikes mit und ohne Pedelec E-Antrieb // max. 100 € für Lastenanhänger
Warendorf
- Programm: Förderung Lastenrad für Privatpersonen
- Von wem: Stadt Warendorf
- Dauer: nächste Föderrunde 2022 mit Förderbudget von 10.000 €
- Details: bis 500 / 1.000 € für private Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb // Keine Aussage bezüglich Leasing.
Wesel
- Programm: Richtlinie der Stadt Wesel über die Förderung der Anschaffung von Lastenfahrrädern
- Von wem: Stadt Wesel
- Dauer: seit 29. September 2021
- Details: max 1.000 € für private Cargobikes ohne und mit Pedelec25 E-Antrieb; +€500 für Familien mit einem oder mehr Kindern
Westerkappeln
- Programm: Westerkappelner Förderprogramm für Lastenräder
- Von wem: Gemeinde Westerkappeln
- Dauer: ab 18.06.2020 bis Ausschöpfung der Förderung
- Details: max. 1000 € für private Cargobikes oder Anhänger mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb // Förderung von Hausgemeinschaften möglich // Antragsberechtigt sind ausschließlich volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Westerkappeln, die das Lastenrad oder den Lastenanhänger zum privaten Gebrauch erwerben
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz - landesweit
-
Rheinland-Pfalz - kommunal
Ingelheim
- Programm: Ingelheim am Rhein mobil - Lastenfahrräder
- Von wem: Stadt Ingelheim
- Dauer: seit 01. Juli 2020, Förderbudget: 200.000 €
- Details: max. 1.000 € für private und gewerbliche Cargobike ohne und mit Pedelec E-Antrieb (auch Pedelec 25) // max. 1.500 € für Schwerlasträder // ausgenommen sind Großunternehmen // keine Aussage bezüglich Leasing
Mainz (und Umgebung)
- Programm: Förderprogramm Elektromobilität
- Von wem: Mainzer Stadtwerke
- Dauer: seit 01. Januar 2019
- Details: für Ökostromkunden im Netzgebiet der Mainzer Netze GmbH: 600 € für private und gewerbliche Cargobikes mit Pedelec-Antrieb (auch Pedelec45) // keine Auskunft bezüglich Leasing
Saarland
Saarland - landesweit
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
- Programm: Förderung regionale Klimaschutzprojekte und Elektro-Fahrrad-Mobilität (EMOB)
- Dauer: März 2021 bis Dezember 2022, im Rahmen verfügbarar Haushaltsmittel
- Details: bis 2.000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb // auch Förderung von Abstellanlagen und Lademöglichkeiten // grundsätzlich kumulierbar mit Bundesförderung für gewerbliche eCargobikes.
Saarland - kommunal
-
Sachsen
Sachsen - landesweit
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Programm: Förderung Lastenfahrräder/-pedelecs
- Dauer: seit März 2021 fortlaufend
- Details: 500 / 1.500 € für gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb // Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, Vereine, Kommunen sowie Zweckverbände // nicht kumulierbar mit anderen Förderungen.
Sachsen - kommunal
-
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt - landesweit
-
Sachsen-Anhalt - kommunal
-
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein - landesweit
-
Schleswig-Holstein - kommunal
Preetz
- Programm: Gewährung von Zuschüssen zu den Kosten der Beschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs
- Von wem: Stadt Preetz
- Dauer: bis 31. Dezember 2022
- Details: bis zu 50 % der Nettoneuanschaffungskosten bzw. max. 350 € pro Antrag // Cargobikes ohne/mit Pedelec E-Antrieb für Gewerbe, Privatpersonen, Vereine und wohltätige, lokale Organisationen
Thüringen
Thüringen - landesweit
Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
- Programm: Cargobike Invest
- Dauer: 06. Juli 2020 bis 06. Juli 2023, jeweils jährliches Förderbudget
- Details: max 1.000 / 2.000 / 3.000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit Pedelec25 E-Antrieb / mit Pedelec45 E-Antrieb // max. 500 / 1.000 € für Anhänger ohne / mit E-Antrieb // max. 500 € für zusätzliche Stellplatzinfrastruktur // 200 / 50 € Sharing-Bonus für Zweitakku / Sicherheitsschloss // Leasing ausgeschlossen.
Thüringen - kommunal
-
Stand: Dezember 2021